Ende 2011 wurde der „FluX“ Clan von ein paar Freunden gegründet. Die Aktivität beschränkte sich damals lediglich auf das Spiel Uncharted 3: Drake’s Deception. Die Gruppierung sollte allerdings nie expandieren und erreichte damals nie mehr als 5-6 Mitglieder, die zu jederzeit alle aus einem Freundeskreis stammten. Da FluX sich lediglich auf dieses eine Spiel beschränkte, sank die Aktivität des Clans mit der Zeit, da die Spieler immer seltener bei Uncharted 3 aktiv wurden, und die zwei aktivsten Spieler zwischenzeitlich unter einem anderen Namen spielten. Diese zwei (heute bekannt als sp4m und ViRuZz) Spieler hielten jedoch auch nach ihrer „Rückkehr“ zur Gruppe an dem Spiel fest und blieben bis Ende des Jahres 2013 aktiv. In der Uncharted-Zeit gab es nie wirklich den Gedanken, das Spiel als einen Wettkampf zu betrachten, es wurde ausschließlich in der Freizeit mit Freunden „reingedaddelt“. Im Jahr 2014 ging die Aktivität aber schließlich doch gegen Null.
Im September 2014 begann die selbe Gruppe, die 2011 den Clan ins Leben gerufen hatte, mit dem Spielen von Counterstrike: Global Offensive. Auch hier präsentierte man sich auf öffentlichen Servern unter dem Namen „FluX“. Offiziell fand sich schnell ein „Team“ zusammen, welches aus fünf Leuten bestand:
sp4m, Nanex, DeNiIX, ViRuZz und DerDude
Dies war somit das erste Line-Up von „FluX Gaming“, wie es später benannt wurde. Man knüpfte schnell Kontakte im Casualbereich des Spiels und begann bereits im Oktober mit der Planung eines Silber-Turniers, welches im November schließlich startete.
6 teils zufällig zusammengewürfelte Teams traten 3vs3 in zwei Gruppen an. FluX selber schickte zwei Teams ins Rennen, Team A mit sp4m, DeNiIX und Boundsy und Team B mit Nanex, ViRuZz und Jihaddriver. Beide Teams konnten sich in ihrer jeweiligen Gruppe für das Halbfinale qualifizieren, wo beide Teams sogar direkt aufeinandertrafen. In einem denkbar knappen BO3 zog Team A mit 16:14 auf der dritten Map ins Finale ein. Das Finale wurde allerdings bis heute nie ausgetragen.
Während des Turniers wurde innerhalb des Clans erstmals eine Art organisatorische Struktur geschaffen, indem eine Gruppe von Admins bestimmt und ein Caster gefunden wurde. Außerdem wurde der Name des Clans zu „FluX Gaming“ geändert. Nach den Halbfinals verschwand diese Art der Organisation allerdings schnell wieder in der Inaktivität.
Anfang 2015 wurde dann das erste Mal ein wirklich festes Line-Up gefunden. Zusätzlich zu den alten Bekannten DeNiIX, ViRuZz und sp4m traten Nadefrag und Lucatil dem Projekt, wie es in dieser Zeit das erste Mal genannt wurde, bei. Ziel des Teams war es, sich kontinuierlich zu verbessern und ein gewisses Teamplay zu schaffen. Schnell wurde jedoch klar, dass diese Zusammensetzung nicht lange zusammenhalten würde und so trennte man sich bereits Anfang Februar von ViRuZz und Lucatil. Ik0 und m0tion ersetzten die beiden.
Mit diesem neuen Line-Up begann der Clan nun eine feste Basis zu entwickeln mithilfe einer Seite bei clans.de und auch dem ersten offiziellen Clanwar am 17.02.2015 gegen NonStopFrags. Dieser ging allerdings mit 16:19 verloren.
In der folgenden Zeit kehrte jedoch nie wirklich Ruhe im Team ein, sodass nur wenige Tage später erneut ein Wechsel im Team durchgeführt wurde, da DeNiIX aus persönlichen Gründen sich aus dem Projekt zurückzog. Ca. eine Woche später füllte ein alter Bekannter diese entstandene Lücke. VapoR wechselte von NonStopFrags zu FluX Gaming, er war vorher der bereits erwähnte Caster beim Silber-Turnier.
In der Vorbereitung auf die erste Turnierteilnahme des Clans gelang auch der erste Sieg:
Am 01.03.2015 bezwang man Royal Desire mit 2:0 im BO3 und tankte etwas Selbstvertrauen vor dem Vendetta Cup.
Wenige Tage vor dem Turnier entschied sich das Team, sich vom langjährigen Namen „FluX“ zu trennen und entschied sich nach einer kurzen Diskussion für den Namen „RazorSharp eSports“. Zu dieser Zeit war auch lediglich sp4m als ursprüngliches Gründungsmitglied übrig.
Mit dem alten FluX-Logo startete man nun in den Vendetta Cup, welcher als Beginn der aktuellen Entwicklung des Clans gesehen werden kann.
Mit zwei Siegen aus vier Spielen zog man ins Halbfinale ein und wurde letztendlich überraschend 3. VapoR hatte an diesem Tag sogar das Vergnügen, gegen sein altes Team NonStopFrags mit 16:14 zu gewinnen.
Kurze Zeit nach dem Vendetta Cup stieß dann Cris ‚NerVo‘ als Coach zum Team und brachte wenig später weitere Mates mit in den neuen Clan. Hier startete NerVo auch sein Projekt, parallel zum Coaching ein ESL-Team aufzubauen. Mit ihm traten Sandro ‚PiiXEL‘ und Lennart ‚Leni‘ dem Clan bei. Kurz darauf startete man sein erstes eigenes Turnier: Die RS Master Series debütierte am 28.03. mit 8 Teams. In seinem eigenen Turnier konnte man durchaus von sich überzeugen und gewann insgesamt 3 Spiele. Den Anfang machte ein deutliches 16:4 über The Eternal Brotherhood auf de_nuke. Im zweiten Spiel begann dann der Albtraum gegen ThirteenDegrezZ. Nach der ersten Hälfte sah man durch eine 12:3 Führung schon als sicherer Sieger aus, verlor allerdings am Ende 14:16. Nun hieß der Gegner erneut TeBh, und auch hier war man deutlich überlegen. Durch einen weiteren Sieg gegen Vision7 kam man dann zur Revanche gegen ThirteenDegrezZ im Loser Bracket Finale. Auch dieses Spiel war unfassbar spannend, konnte allerdings wieder nicht gewonnen werden. Durch ein 19:17 zogen die Jungs von ThirteenDegrezZ ins Finale ein. PulsR Gaming war am Ende der verdiente Sieger des Cups.
Nach dem Turnier begann die Blütezeit des alten Clans. Es traten immer mehr Member bei und ein Communityteam wurde gegründet. Max ‚TheWalterWhite‘, der von Eternal Brotherhood kam, schaffte sogar den Schritt ins Mainteam. Mit Buddy’s Schnitzeltreff kam auch der erste echte Sponsor zum Clan und unterstützte den Aufbau mit Servern und deren Verwaltung. Außerdem wurde das Team von GoldenGamers als RazorSharp.GG in den Clan eingegliedert. Zusammen mit Royal Desire wurde nun auch eine Liga ausgerichtet, um eine Community zwischen Clans im Amateur-CSGO zu schaffen. Nach gutem Start in die Liga begann der Clan intern allerdings zu bröckeln. NerVo verließ nach einiger Zeit zusammen mit Leni den Clan in Richtung RV Gaming, wo sie ein weiteres Team aufbauen wollten. Nahezu alle Mitglieder des Communityteams verließen den Clan wieder und schließlich blieb nurnoch das Mainteam. PiiXEL blieb den Verbliebenen treu und agierte als Stand-In im Mainteam und Designer des Clans.
Da aber auch weiterhin die Erfolge ausblieben und man in Streitigkeiten mit anderen Clans kam, wurde sehr häufig das Line-Up gewechselt und letztendlich das Ende von RazorSharp beschlossen. Durch diesen Schritt verließen DeNiIX, VapoR und TheWalterWhite das Team. So blieb der Kern bestehend aus sp4m und Nadefrag zusammen mit PiiXEL, win und Buddy (der inzwischen dem Clan beigetreten war) übrig. Auch GoldenGamers waren weiterhin mit von der Partie. Dieser Kern entschied sich nach dem Ende für eine Neugründung unter dem Namen FoXRaiD Gaming.
In dem neuen Clan wollte man mit neuer Energie in neue Projekte starten. Mit Nick ‚fr0zen‘ trat ein erster neuer Spieler dem Clan bei. Dieser war eine echte Verstärkung und sollte dem Rest des Teams als eine Art Spielertrainer zur Verfügung stehen. Schnell wurde klar, dass diese Konstellation noch nicht dem entsprach was man sich vorgestellt hatte. Buddy und PiiXEL verließen den Clan aus persönlichen Gründen. Buddy’s Sponsoring wurde allerdings weitergeführt. Im Fokus des neuen Clans steht nun der Neuaufbau des Mainteams und vor Allem die Ausrichtung von Turnieren für die Community.
So begann man schnell mit der Planung für den FoXRaiD Cup #1. Anders als bei alten Projekten begann man nun sehr viel früher mit den Vorbereitungen des Turniers und konnte dadurch bei der Bekanntgabe des Cups bereits ein ausgearbeitetes Konzept vorlegen. Die Anzahl der Anmeldungen überstieg die Planungen bei weitem und so wurde kurzfristig ein Qualifierturnier geplant, an dem letztendlich 21 Teams teilnahmen. Schließlich waren am 28.06. noch 8 Teams übrig, die am Turniertag um den ersten Platz kämpften. Am Ende waren es die Guardians of Technology, die den allerersten FoXRaiD Cup für sich entscheiden konnten.
In der Folge entschied man sich für eine kurze Pause zwischen den Turnieren und kümmerte sich um den weiteren Aufbau von Teams und einer Community innerhalb des Clans. Das erste Team, welches nun aufgestellt werden konnte war überraschenderweise kein deutsches, sondern ein dänisches Line-Up, welches von Danial ‚Spedder‘ zusammengestellt wurde. Unter dem Namen FoXRaiD.DK begann man mit dem Training.
Über die nächsten Wochen kamen mit FoXRaiD Bravo und FoXRaiD.de noch zwei weitere Teams mit dazu. FoXRaiD.de war dabei ein Projekt des bereits bekannten ‚fr0zen‘ und sollte ursprünglich das Top- Team der Organisation darstellen.
Am 13.07. wurde dann bereits der zweite FoXRaiD Cup angekündigt und mit dessen Planung begonnen. Während der Anmeldephase zum Cup stellte sich jedoch heraus, dass das Projekt FoXRaiD.de nicht funktionieren würde und wurde beendet. Als „Ersatz“ wurden das ehemalige „Team Inquisitive“, welches auch am Cup teilnahm, und das alte Team von 7even eSports verpflichtet. Diese nahmen die Namen „FoXRaiD Gaming“ und „FoXRaiD.Ghosts“ an.
Am 03.08.2015 startete dann der erste Qualifier für den Cup, an dem dieses Mal 35 Teams teilnahmen. Die Teilnehmeranzahl und der Fakt, dass dieses Mal ein Preisgeld von 30 Euro an den Sieger ausgezahlt werden, waren ein Meilenstein. Alle damals aktiven FoXRaiD-Teams nahmen am Turnier teil, aber lediglich FoXRaiD Gaming konnte sich für die zweite Runde qualifizieren. Nach Unruhen bei den Teams Ghosts und Bravo, wurden beide aufgelöst, alte Mitglieder der jeweiligen Teams versuchten noch, ein neues FoXRaiD.Bravo und das neue FoXRaiD.2Ddos aufzubauen, was jedoch nicht direkt so funktionierte wie man sich das erhofft hatte, da in beiden Teams nie ein voll funktionierendes Line-Up gefunden wurde.
Ein weiteres Highlight in der Geschichte war nun der Beginn der Partnerschaft mit Pagian.de. Pagian ist der erste echte Sponsor für FoXRaiD. Bisher war man immer ohne einen solchen ausgekommen und geht mit diesem Schritt weiter in Richtung eines professionellen Organisation.
Für FoXRaiD Gaming war in Qualifier #2 gegen AtroX eSports allerdings Schluss und das Team löste sich auf.
Als neues Main-Team wurde nun das Line-Up um Hannes ‚hanseN‘ aufgenommen, welches bisher unter dem Namen „Semper Paratus“ unterwegs war. Als neues „FoXRaiD Gaming“ sind sie das bisher wohl stärkste Team von FoXRaiD.
FoXRaiD Gaming konnte weiterhin Erfolge feiern:
In der CS:GO 5on5 Open League Winter 2015 Europe erreichte man den zweiten Platz und musste sich lediglich gegen EURONICS Gaming geschlagen geben. Außerdem verpasste man die Qualifikation für die 2. Division der 99Liga nur knapp.
Dann verließ im Oktober Philipp ’sp4m‘ die Leitung, der Gründer von FoXRaiD wollte fortan wieder selber aktiv spielen und gründete zusammen mit Gino „BlackCat“ FoXRaiD.FluX. Der Name war an den Anfang als „FluX Gaming“ angelehnt, da auch Christoph „Nanex“ und Dennis „DeNiIX“ wieder dabei waren.
In der Folge vergrößerte sich die Leitungsebene auf 5-6 Personen, die fleißig am Ausbau der Strukturen arbeiteten. Unter Anderem wurde mit Yves ‚breeZer‘ Schwarz sogar ein professioneller FIFA-Spieler in den Clan aufgenommen. Dies war allerdings eines der vorerst letzten Lebenszeichen von FoXRaiD Gaming.
Am 5. November 2015 verkündete ‚Nadefrag‘ auf Facebook das Ende der Organisation. Mit dem Wechsel des Mainteams zu YouDontKnow.me verließ auch der Großteil der Leitung den Clan und man konnte den Verwaltungsaufwand nicht mehr stemmen. Nadefrag selbst verabschiedete sich komplett von seiner Arbeit im eSport. Die ehemaligen Teams zerstreuten sich bei verschiedenen Organisationen.
Nach fast 3 Monaten später startete dann der Relaunch des Clans. Am 29. Januar verkündete man, dass die ehemaligen Teams FoXRaiD.FluX, die in der Zwischenzeit bei eXodus Gaming beheimatet waren, und FoXRaiD Bravo, die seit dem Ende des Clans nur als „Team Bravo“ unterwegs waren, zusammen FoXRaiD Gaming neu gründeten. Somit kehrte sp4m als Leader zurück und die Organisation setzte sich als Ziel, lediglich die zwei vorhandenen Teams zu supporten und nicht mehr so sehr nach Erfolg zu streben, wie das „alte“ FoXRaiD es getan hatte. So werden alle Server durch „internes Crowdfunding“ finanziert.
FoXRaiD.FluX tritt (mit mittlerweile verändertem Line-Up) nun als „FoXRaiD Gaming“ und Team Bravo nun wieder als „FoXRaiD Bravo“ an.
Im Laufe des Jahres 2016 ist eine Menge passiert, viele Leute gingen, aber umso mehr Leute kamen. Sowohl der Admin-Stab als auch die Memberliste wuchsen und wuchsen. Nach all der Zeit kann man sagen, dass der Clan sich immer weiter entwickelt und sich in allen Bereichen verbessert. Es werden mehrere Teams im Community- und im Leistungsbereich erfolgreich betreut und Events für unsere Mitglieder veranstaltet.
Auch im darauffolgenden Jahr ließ das Engagement aller beteiligten Personen nicht nach, sondern verstärkte sich und die Füchse wuchsen als Gemeinschaft zusammen. Gemeinsam wurden Höhen und Tiefen durchlebt, neue Wege bestritten und altbekannte Herausforderungen gemeistert.
Voller Motivation und geprägt von großen Erwartungen an das bevorstehende Jahr wurde im Januar mit der Planung einer Umstrukturierung des Clans in Bezug zum Auftritt in der Öffentlichkeit und in die Richtung einer professionellen Organisation begonnen. Die Einstellung des Managements sollte sich verändern, die Philosophie der Organisation, ein buntgemischter, offener und aktiver Haufen von Leuten, die gerne den halben Tag vor dem Computer sitzen, sollte jedoch erhalten bleiben. Der damalige Clan-Leader Philipp Ehrenberg versuchte seinem Team von Managern, die bislang noch relativ unerfahren in diesem Bereich waren, den Gedanken einer gut aufgestellten Organisation näherzubringen. Er hatte in der Auftaktsitzung im Januar alle Mühe und Not uns seinen Vorschlag ans Herz zu legen. Einige wussten nicht einmal, wie man Professionalität schreibt, oder hatten das Wort gerade zum ersten Mal gehört. Nun gut, es ist auch ein schwieriges Wort muss man sagen.
Letztendlich konnte er das Management aber von dem Grundgedanken überzeugen und man machte sich an die Arbeit die kleine “Daddelcommunity” neu auszurichten und vor allem zu erweitern!
Es wurde mit der Aufnahme neuer Member und Teams begonnen, an einem grafischen Redesign unserer Website und den Social Media Kanälen gearbeitet und im Frühjahr ein neues Logo eingeführt. Fortan war klar, für dieses Logo sollte die Organisation stehen und mit diesem Logo soll etwas ganz Großes erreicht werden. Der Ehrgeiz und die Motivation ging längst über das Management hinaus, denn auch unsere Member und die ganze Community war bestrebt, Erfolge zu erzielen. Es wurden zahlreiche Erfolge in verschiedenen Ligen und Turnieren eingefahren und sogar ein Team für ein Offline-Event in Süddeutschland zusammengestellt – die 4D LAN. Das Team wurde mit den erstmals angefertigten FoXRaiD Trikots ausgestattet und hat dem Namen FoXRaiD Gaming auf dem Event alle Ehre gemacht. Danach war klar, welche Richtung für die kommenden Monate eingeschlagen werden sollte.
Die entstandene Energie konnte leider nicht direkt in neue Projekte umgewandelt werden, da zunächst einige interne Rückschläge eingesteckt werden mussten. Gleich drei wichtige Leute aus dem Management verließen die Organisation und daraufhin auch einige Teams und langjährige Member des Clans. Wir standen von heute auf morgen nur noch mit der halben Kapazität da. Anfang Mai war unklar, wie dieses Projekt fortgeführt werden sollte, oder ob es überhaupt weitergeführt werden sollte. Für Daniel, Jonathan und Christoph war jedoch schnell klar, dass die Reise an dieser Stelle noch nicht zu Ende sein soll, und sie beschlossen, sich wortwörtlich aufzuraffen und FoXRaiD Gaming zu alter Stärke zurückzubringen. Die erste Krisensitzung wurde dementsprechend unter dem Titel “Rafft euch” geführt und war der Auslöser für eine neue Ära. Nachdem mit dem ehemaligen Management eine äußerliche Umstrukturierung durchgeführt wurde, musste sich das Management also auch innerhalb neu ausrichten. Daniel wurde dementsprechend zum Grafikdesigner ernannt, Jonathan zum hauseigenen IT-Manager und Christoph übernahm die Position des Clan-Leaders und des Community-Managers. Damit waren zunächst alle wichtigen Aufgabenbereiche des Clans abgedeckt und man konnte sich so neu formieren. Kurz darauf begrüßte man schon ein weiteres, neues Mitglied im Management – Raphael, der sich direkt hervorragend im Bereich Video-Editing und Turnierorganisation einbringen konnte.
Neuer Ehrgeiz machte sich in unseren Reihen bemerkbar und schnell wurde der erste Sponsor für die Organisation gewonnen – Energy Eight. Diesen hat man direkt in den anstehenden FoXRaiD Cup #5 miteinbezogen. Der FoXRaiD Cup #5 begann am 02. Oktober und war ein voller Erfolg! Acht Teams, darunter zwei unserer eigenen Teams, traten in einem spannenden Turnier gegeneinander an. Unser Main-Team FoXRaiD Gaming schaffte es sogar bis ins Finale, musste sich dann aber gegen den Turniersieger Silent Slaughter geschlagen geben. Noch während des Cups konnte man einen weiteren Fisch an Land ziehen – der ehemaliger Partner pagian.de wurde neuer Teamspeak 3 Sponsor. Für das Management war dies ein ebenso großer Erfolg wie der fünfte FoXRaiD Cup, durch den außerdem eine Partnerschaft seitens Twitch vorgeschlagen wurde, die man natürlich dankend annahm um fortan noch besseren Live-Content liefern zu können.
Nebenbei strömten immer mehr Communitymitglieder in die Reihen von FoXRaiD Gaming und es wurden viele neue Teams gegründet. Für die sechste Saison der deutschen 99Damage Liga motivierten sich fünf FoXRaiD-Teams, von denen es drei in die Relegation zur dritten Division geschafft haben. Eine so erfolgreiche Saison gab es für uns noch nie!
Die zweite Jahreshälfte wurde also dafür genutzt um zu alter Stärke zu gelangen und darüber hinaus wieder ein festes Standbein in der Amateurszene des geliebten Spiels Counter-Strike: Global Offensive zu setzen. Außerdem sorgte unser neu verpflichtetes Female-Team für gute Stimmung innerhalb des Clans und mit dieser Motivation gehen wir ins neue Jahr 2018 über und setzen direkt dort an, wo wir 2017 aufgehört haben.
2018 wird groß. Freut euch auf ein spannendes Jahr mit vielen neuen Projekten, die wir für euch organisieren werden und zeigt uns, dass ihr diese Organisation gemeinsam mit uns weiter voranbringen wollt. Einige von euch haben sich bereits neu gefunden und sind bestrebt, sich im nächsten Jahr zu einem erfolgreichen FoXRaiD Team zu entwickeln! Das was ihr der Organisation gebt, egal in welcher Form, versuchen wir immer an euch zurückzugeben. Das nächste Jahr möchten wir vor allem mit mehreren Offline- und Online-Events, wie zum Beispiel ein nächster FoXRaiD Cup, einem Community-Treffen oder der gemeinsamen Fahrt zur ESL One Cologne 2018 interaktiv gestalten! Außerdem planen wir die Zusammenarbeit mit neuen Sponsoren und eine Neuauflage unseres Merchandise inklusive FoXRaiD Jersey.